Derzeit sind in der Oberpfalz rund 500 Fischereiaufseher in den Mitgliedervereinen bestellt.
Die Aufgaben und Vorrausetzungen können im Leitfaden für Fischereiaufseher nachgelesen werden.
Haben Sie Interesse als Fischereiaufseher tätig zu werden?
Hier die Schritte die dazu führen:
- Bekunden Sie Interesse bei Ihrem Verein
- Begleiten Sie einen bereits bestellten Fischereiaufseher
- Infos & Besprechung u.a. von Vereinsbestimmungen
- Besuchen Sie den Vorbereitungskurs zur Ausbildung von Fischereiaufsehern
- Legen Sie die Prüfung ab
- Lassen Sie sich durch den Verein bestellen

Fortbildung
Angebote gab es bisher zum Beispiel bei Fischereitagen des FVO oder des LFV und es wurden regionale Treffen – im Zusammenschluss mit mehreren Fischereivereinen- durchgeführt.
Bisher in folgenden Regionen:
- Auerbach (Auerbach, ESB, Vilseck, Hirschau, Hahnbach, Grafenwöhr)
- Main-Donau-Kanal-Anlieger
- BUL (BUL, Nittenau, Teublitz, SAD,Wackersdorf)
- VOH (Eslarn, Trausnitz, OVI, VOH, FV Weiden, EON-Fischer)
- NEN (Bodenwöhr, Bruck, Kleinwinklarn, NEN, Schönthal)
- Furth i.W. (Arnschwang, Cham, Furth i.W., Kötzting, Waldmünchen)
- Schmidmühlen (Amberg, Hirschau, Rieden, Schmidmühlen)
- Diessfurter Seen
Haben Sie Interesse, daß wir auch in Ihre Region kommen und Ihre Fischereiaufseher fortbilden? Melden Sie sich in der Geschäftsstelle. Gerne per Mail an info@fischereiverband-oberpfalz.de