Fischlehrpfade in der Oberpfalz
Karte der Fischlehrpfade in der Oberpfalz. Hinweise auf weitere Lehrpfade und Erlebnisspielplätze sind willkommen.
Karte der Fischlehrpfade in der Oberpfalz. Hinweise auf weitere Lehrpfade und Erlebnisspielplätze sind willkommen.
Das Bayerische Synthese-Informations-Citizen Science Portal für Klimaforschung und Wissenschaftskommunikation. Hier können alle Menschen in Bayern Naturbeobachtungen eintragen, die helfen den Klimawandel zu untersuchen. Ein schönes Projekt gerade auch für Jugendgruppen um Wissenschaftliches Arbeiten kennenzulernen...
Die hier veröffentlichten Bilder wurden uns vom Gewässerwart des FV Schmidmühlen, Christian Kosel, zur Verfügung gestellt. Die Forelleneier kamen im Augenpunktstadium am 22.12.22 in die Brutboxen. Seitdem wurden sie dreimal gespült. Heute waren 99%...
Ab sofort sind wieder Erlaubnisscheine für die Verbandsgewässer erhältlich. Für Mitglieder gelten vergünstigte Preise. Die Karten erhalten sie in der Geschäftsstelle oder per E-Mail an info@fischereiverband-oberpfalz.de. Für Vereine besteht die Möglichkeit einer Sammelbestellung. Kartenpreise...
Ankündigung von Ortsbegehungen
in den Stadtgebieten Maxhütte-Haidhof, Burglengenfeld und Teublitz
Am 24.11. fand in Weiden eine Podiumsdiskussion zum Thema Fischotter statt. Diese sehr gut besuchte Veranstaltung, nehmen wir zum Anlass Presseberichte der letzten Zeit zum Thema hier aufzuführen. Bericht über die Podiumsdiskussion (onetz hinter...
Gerade für Fischereivereine/-Genossenschaften und Teichwirte bieten ILE Kleinprojekte eine regionale und relativ unbürokratische Möglichkeit, an Fördergelder zu kommen und sich werbewirksam zu präsentieren. Bis dato wird dieses Förderinstrument von der Fischerei kaum wahrgenommen. Für...
Ankündigung von Ortsbegehungen
im Stadtgebiet Nittenau und in den Gemeindegebieten Steinberg am See und
Wackersdorf
Auf der Vorständeversammlung wurde auf die ab 1.1.2023 geltenden neuen Schonmaße und Schonzeiten hingewiesen. Damit diese präsent sind, bieten wir die Liste in verschiedenen Formaten an. Neu ist die Taschenkarte, die auf dickeres Papier...
Eine seltene Beobachtung konnte unser Mitglied Wilhelm Feuerer Ende August im Regen machen. Moostierchenkolonien von aussergewöhlicher Größe. Moostierchen sind mikroskopisch kleine Lebewesen, die hauptsächlich im Meer zu Hause sind. Von den über 5000 bekannten...