Kurs für angehende Fischereiaufseher
ab 22.03.2025 findet in Weiden ein Lehrgang für angehende Fischereiaufseher statt.
Die Prüfung ist am 12.04.2025
ab 22.03.2025 findet in Weiden ein Lehrgang für angehende Fischereiaufseher statt.
Die Prüfung ist am 12.04.2025
Der König der Donau ist akut vom Aussterben bedroht – Bayern muss handeln Oberschleißheim, 15.01.2025 - LFV – Bayerns Gewässer stehen unter Druck – und mit ihnen auch der Huchen (Hucho hucho), ein majestätischer...
Am Sonntag, 16.2. ist Zähltag! Beteiligen Sie sich an der Zählung, denn ohne diese Daten können die Kormoranberater nicht aktiv werden. Wenn Informationen benötigt werden: Bitte Kontakt aufnehmen! Kontaktdaten der Kororanberater
Das neue Jahr bringt Novellierungen in der AVBayFiG mit sich, die junge AnglerInnen betreffen: https://www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/tierische_erzeugung/angelfischerei-in-bayern/index.html
Am 27.05.2024 wurden an der Messstelle Marienthal Hechte und Aiteln gefangen und untersucht.Bei den Aiteln wird die UQN 2024 eingehalten. Der PFOS-Gehalt in der untersuchten Muskulatur-Mischprobe (10 Aitel) beträgt 4,6 μg/kg.Bei den fünf untersuchten...
Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts Regensburg werden vom 02.12.2024 bis voraussichtlich 28.02.2025 die Gewässer in der Gemeinde Bernhardswald und im Markt Donaustauf begehen.
Das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Weiden setzt derzeit das bayernweite Projekt „Gewässerrandstreifen (GWRS) - Kulisse“ im Landkreis Tirschenreuth um. In diesem Zusammenhang werden auch die kleineren Gewässer Ihrer Stadt erfasst.Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts Weiden werden die Gewässer...
Der Landesfischereiverband hat ein Video zur Spurensuche und zum Meldeportal erstellt.
Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts Regensburg werden vom 04.11.2024 bis voraussichtlich 31.01.2025 die Gewässer in den Gemeinden Zeitlarn, Wenzenbach und Tegernheim begehen.
wie auch in den vergangenen Jahren geschehen, möchten wir vom Fischotterprojekt des Landesfischereiverbandes auch in diesem Jahr wieder zum „Brückenmonitoring in der kalten Jahreszeit“ aufrufen. Jetzt hat man erfahrungsgemäß die besten Chancen, anwesende Fischotter...